
Unsere Werte
Junge Energie für das gesunde Alter
Die neuesten Technologien für unsere Ältesten.
Inklusivität
Maßgeschneidert für spezifische Bedürfnisse und Beschränkungen.
Zusammenarbeit
Entworfen und getestet mit Fachleuten aus der Praxis.
Haltbarkeit
Errungenschaften mit dauerhafter Wirkung und weiterer Entwicklung.
Was jeder verdient – unabhängig vom Alter:
Einen neuen Funken und Begeisterung zu bekommen.
Erlebnisse, Lächeln und Freude zu teilen.
Neue Möglichkeiten der Technologie zu nutzen.
Innovatoren und Filmemacher mit einer großen Lust zu helfen
…und viele weitere talentierte junge Menschen, die an digitalen Innovationen in der Pflege arbeiten – darunter Synchronsprecher, Übersetzer, Tontechniker, Musiker und Grafikdesigner.


Übrigens, wenn Ihnen seine Stimme am Telefon bekannt vorkommt, erinnern Sie sich an unsere VR-Erlebnisse. Oder für Fußballspiele, die Sie kürzlich online gesehen haben. David ist auch ein talentierter Kommentator und Erzähler!




Gefilmte Orte
85+
Altenheime
140+
Ausflügler
3500+
Bewertung 4-5/5
83



1989-2019
Inspiration in der Familie
Beide Großväter von Marek und Filip gingen leidenschaftlich gerne auf Reisen. Ihre schier endlosen Erzählungen über ihre Reisen durch Europa lieferten die erste Inspiration für die virtuellen Ausflüge mit Kaleido.
Aus ihnen sprach nämlich ein ganz eigener Mix an Emotionen – Freude und Begeisterung vermischten sich mit der Enttäuschung darüber, dass sie wahrscheinlich nie wieder so beeindruckende Erfahrungen machen würden.
Februar 2020
Die ersten Versuche
In Gesprächen mit verschiedenen Pflegeorganisationen haben wir festgestellt, dass Senioren in Pflegeheimen, insbesondere diejenigen, die an ein Bett oder einen Stuhl gebunden sind, sehr viel häufiger ähnliche Frustrationen, Traurigkeit und Apathie erleben.
Also kauften wir unser erstes Headset und testeten in Zusammenarbeit mit einem Prager Seniorenheim zum ersten Mal das Konzept solcher Hilfsmittel zur Aktivierung von Senioren, die das Reisen mittels virtueller Realität wieder ermöglichen.






März - Mai 2020
Die Pandemie und das Streben zu helfen
Wie für die meisten von uns war auch für Kaleido der Ausbruch der Coronavirus-Pandemie in Europa im März 2020 mehr als unangenehm. Wir haben die Möglichkeit verloren, Pflegeeinrichtungen zu besuchen. Sie arbeiteten fieberhaft daran, die Grundversorgung und Sicherheit zu gewährleisten.
Doch mit dem Besuchsverbot haben sich die Probleme, die Kaleido zu bewältigen versucht, vervielfacht. Deshalb haben wir im Frühjahr gemeinsam mit den Pflegeheimen nach allen möglichen Wegen gesucht, um unser Projekt umzusetzen – zum Beispiel durch Crowdfunding. Und das idealerweise kostenlos, damit die virtuellen Reisen diese unglaublich schwierigen Wochen für die Senioren rechtzeitig erleichtern können.
Juni - August 2020
Ein großer Erfolg und erste Ausflüge
Das Crowdfunding hat uns zwar nicht direkt geholfen, aber es hat das Interesse der Medien und der Hack the Crisis-Jury geweckt. Wir haben das ganze Frühjahr über an diesem „Hackathon“ teilgenommen und ein Preisgeld für den geteilten vierten Platz erhalten.
Wir haben diesen Betrag vollständig in die Durchführung eines kostenlosen Pilotprojekts investiert, um Kaleido so schnell wie möglich in den Einsatz zu bringen. Im Laufe des Sommers haben wir die erste Version unserer VR-App entwickelt, unsere eigenen Simulationen entworfen und sie in drei verschiedenen Pflegeheimen getestet.






September - Dezember 2020
Das Pilotprojekt und die Forschung
Im August haben die Ergebnisse gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Und so begannen wir am 1. September. Begeistert von unserem großen Pilotprojekt – Kaleido wurde zum ersten Mal in großem Maßstab getestet. 40 VR-Headsets gingen an Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Seniorenverbände im ganzen Land.
Gemeinsam mit den Mitarbeitern haben wir direktes Feedback von den Senioren erhalten. Und fast überall, wo die zweite Korona-Welle das Testen ermöglichte, gab es Lob von den Nutzern. Mit diesem Wissen konnten wir nach und nach alle Fehler in der App und den Simulationen beheben, so dass sie in Zukunft einwandfrei funktionieren können.
2021
Erfolgsjahr: Markteintritt, Wachstum und neue Inhalte
Das erste volle Kalenderjahr von Kaleido auf dem Markt. Wir wuchsen und arbeiteten an anderen Inhaltslinien, um weiteren Bedürfnissen von Senioren in Heimen gerecht zu werden. Wir haben die Grenzen von 80 gefilmten Orten für unsere Erlebnisse und 120 Pflegeeinrichtungen, in denen Kaleido geholfen hat, übertroffen.
Wir haben auch die ersten Erlebnisse auf Deutsch geschaffen und mit der Arbeit an unserer Expansion nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz begonnen, wo wir die ersten Partnerschaften mit Betreuern aufgebaut haben. Wir haben eine neue Gruppe von Erlebnissen für das kognitive Training hinzugefügt. Und wir haben beschlossen, dass wir im Jahr 2022 zusätzlich zur Erweiterung mit der B2B-Version auch eine Familienversion erstellen würden.






2022
Kaleido geht nach DACH!
Der Beginn einer entscheidenden Phase: der Eintritt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die erste große Messe für Kaleido – die Altenpflege-Messe in Essen. Durchführung einer Pilotstudie in 13 Einrichtungen in der DACH-Region, die die Anwendbarkeit und Nützlichkeit der deutschen Version unseres Geräts bestätigte. Wir drehen auch lokal relevante Inhalte für Deutsche, Österreicher und Schweizer.
Neben der Expansion arbeiten wir auch an neuen einzigartigen Inhalten, um die mentale Seite der Sexualität zu erfüllen. Wir bereiten ein großes Forschungsprojekt vor, um ein effektives Stabilitäts- und Kognitionstraining in VR zu entwickeln. Außerdem wollen wir bis Ende des Jahres die erste Version von Kaleido für Familien auf den Markt bringen. Wir haben Großes vor – seien Sie dabei!