Die häufigsten Fragen im Überblick

Sicherlich haben Sie einige Fragen, die wir Ihnen gerne individuell beantworten. Um Ihnen Zeit zu ersparen, haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.

Im Folgenden erfahren Sie, warum Sie sich über diese vier Punkte keine Gedanken machen müssen:

  • Virtual Reality (VR) und Senioren? Das passt nicht zusammen.
  • Mit Virtual Reality können wir bestimmt nicht umgehen.
  • Wir können keine VR-Brillen benutzen, weil alles desinfiziert werden muss.
  • Virtual Reality verliert für unsere Klienten schnell seinen Reiz.

Virtuelle Realität und Senioren

Ist Virtual Reality für Senioren geeignet?

Die Technologie bzw. das Medium auf jeden Fall! Selbstverständlich unter der Voraussetzung, dass der Inhalt den speziellen Bedürfnissen von Senioren angepasst wird. Weltweit werden fortlaufend neue Virtual Reality-Angebote für Senioren entwickelt und getestet, auch für solche, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer Demenz befinden. Hier finden Sie eine Studie aus dem Ausland, aus welcher hervorgeht, welches Potential Virtual Reality hat, unsere ältesten Mitbürger zu aktivieren.

Verursacht Virtual Reality Senioren Unwohlsein?

Die überwiegende Mehrheit unserer Kunden erlebt Virtual Reality mit Kaleido ohne unangenehme Nebeneffekte. Natürlich kann es vorkommen, dass jemandem VR-Brillen nicht zusagen und er/sie sich in diesem neuen Umfeld nicht wohlfühlt. In einem solchen Fall kann ein zuständiger Mitarbeiter aber schnell helfen und die Brille abnehmen, ehe es zu größerem Unbehagen kommt. 

Allgemein kann es durch Virtual Reality auch bei jungen sportlichen Menschen zu Schwindelgefühl und Übelkeit kommen – es genügt schon, wenn man etwa zu Übelkeit beim Lesen während einer Busfahrt neigt. Das größte Risiko in der virtuellen Umgebung droht bei dynamischen Bewegungen, die Kopf und Körper verwirren, da wir uns in Wirklichkeit ja gar nicht bewegen. Deshalb vermeiden unsere VR-Simulationen schnelle Bewegungen und beinhalten nur Szenen im Sitzen und im Stehen.

Ist Virtual Reality für Senioren mit Demenz geeignet?

Grundsätzlich ja. Maßgeblich ist allerdings der Typ des jeweiligen VR-Erlebnisses und der Gesundheitszustand des Seniors. Tests ergaben, dass unsere Simulationen Erinnerungen wecken und für Menschen mit Demenz sehr zuträglich sein können. Allerdings ist zu bedenken, dass Virtual Reality sehr vereinnahmend ist. Man fühlt sich durch sie augenblicklich wie an einen anderen Ort versetzt.

Da uns keine von einem eigenen Ärzteteam erhobenen Daten dazu vorliegen, wie Menschen mit Demenz darauf reagieren,  können wir Ihnen die Nutzung von Kaleido in solchen Fällen nur inoffiziell empfehlen. 

Wir glauben, dass Sie ihre Klienten selbst am besten kennen und einschätzen können, ob ein solcher virtueller Ausflug für sie geeignet ist. Die Simulation lässt sich im Falle, dass der Klient irgendwelche Unannehmlichkeiten erfährt, unverzüglich abbrechen – helfen Sie dem Senior einfach, die Brille abzusetzen. Einige der Studien, die sich mit der Wirkung von Virtual Reality auf Senioren befassen und die wir für Sie recherchiert haben, widmen sich explizit Patienten mit Demenz. Wenn dieses Thema für Sie besonders wichtig ist, können wir es gerne mit Ihnen vertiefen – schreiben Sie uns an info@kaleido.tours.

Woher wissen Sie, dass Ihre Simulationen Senioren gefallen?

Von Anfang an haben wir Kaleido gemeinsam mit einem Team von Mitarbeitern aus tschechischen Seniorenheimen entwickelt. Unser Programm hat mehrere Testphasen durchlaufen und im Rahmen einer Pilotstudie sammeln wir Rückmeldungen von Senioren und Mitarbeitern aus 40 verschiedenen Einrichtungen, um unsere Simulationen immer besser zu machen.

Die Arbeit mit Kaleido

Wie nimmt man Kaleido in Betrieb? Schaffen wir es überhaupt, es anzuschalten?

Keine Sorge, das schaffen Sie mit links! Alles ist so konzipiert, dass Sie mit Kaleido unkompliziert und bequem arbeiten können. Darüber hinaus ist keinerlei Installation oder Schulung unsererseits von Nöten.

Sie erhalten die VR-Brillen und das Zubehör per Post. Schauen Sie sich unser Instruktionsvideo an, lesen Sie unsere übersichtliche Online-Gebrauchsanweisung und gehen Sie auf virtuelle Ausflüge!

Bezüglich der Handhabung haben wir bisher aus allen Einrichtungen, die bereits mit Kaleido arbeiten, sehr positive Rückmeldungen bekommen. Sie müssen kein IT-Experte sein, mit ein bisschen Übung beherrschen Sie Kaleido mit links. Es sind wirklich nur einige wenige Handgriffe, die Sie zur Benutzung unserer VR-Brillen lernen müssen.

Brauchen wir zur Nutzung von Kaleido irgendwelche speziellen Telefone oder Computer?

Sie brauchen nur das, was wir Ihnen per Post zusenden – die VR-Brillen und ein Aufladekabel. Bewusst haben wir uns für ein Modell entschieden, welches keine weitere Hardware benötigt.

Sie müssen die Brillen nicht mit einem Telefon oder Computer verbinden. Sie müssen sie bloß einschalten, das bereits vorinstallierte Kaleido starten und schon können Sie auf virtuelle Ausflüge gehen.

Was ist, wenn unsere Senioren dioptrische Brillen tragen? Können Sie auch dann Kaleido nutzen?

Auf jeden Fall! Alle unsere VR-Brillen sind so konstruiert, dass sie zwischen Linse und Kopf des Nutzers genügend Platz lassen. Daher müssen die Senioren ihre Brillen überhaupt gar nicht erst abnehmen. Sie setzen Kaleido einfach über diese. Geben Sie nur acht, dass Sie die dioptrischen Brillen beim Aufsetzen von Kaleido nicht beschädigen.

Kann Kaleido auch von Menschen genutzt werden, die ans Bett gebunden sind?

Sicher, in erster Linie haben wir Kaleido gerade für solche Kunden entwickelt. Wir wollten reichhaltige Eindrücke aus der Welt draußen auch jenen Menschen zugänglich machen, denen es schon schwerfällt, nur das Zimmer zu verlassen. Daher haben wir VR-Brillen ausgewählt, die leicht sind und sich problemlos von einem ins andere Zimmer tragen lassen (selbstverständlich nach dem Desinfizieren). Mit einer Batterieladung können etwa acht virtuelle Ausflüge unternommen werden. Dann laden Sie sie auf und können den Senioren ihre Erlebnisse wieder bis ans Bett bringen.

Können unsere Senioren Kaleido bedienen?

Der Clou ist, dass sie das gar nicht müssen! All unsere Simulationen sind für Senioren in dem Sinne passiv, dass Sie die VR-Brillen überhaupt nicht selbst bedienen müssen. Der Mitarbeiter wählt mit ihnen die Simulation aus, auf die sie sich am meisten freuen, hilft beim Aufsetzen der Brille und fertig! Schon können sie das volle Erlebnis genießen, dem Erzählten auf Tschechisch lauschen und sich in jeder Szene ringsum umsehen. Und falls notwendig kann das Pflegepersonal die Simulation zu jeder Zeit stoppen.

Für die Zukunft planen wir die Entwicklung von interaktiven Funktionen, welche es den Senioren ermöglichen, die Simulation aktiv zu steuern. Diese Form der Simulation richtet sich vornehmlich an jene Senioren, welche in guter Verfassung sind und mit neuen Technologien umgehen können. Wir wissen nämlich, dass für die meisten Senioren in Pflegeeinrichtungen jene Simulationen die angenehmsten sind, bei den sie nichts drücken müssen und nichts neu erlernen müssen.

Ist Kaleido für Seniorenheime aus technischer Sicht nicht zu anspruchsvoll?

Auf keinen Fall. Da wir von Beginn an in engem Kontakt mit Mitarbeitern in Seniorenheimen sind, verstehen wir gut, dass der Zeitplan in der Regel wenig Spielraum lässt und die technischen Möglichkeiten begrenzt sind. Deshalb ist Kaleido so konzipiert, dass sich damit in jedem Seniorenheim bequem und unkompliziert arbeiten lässt.

Aufladen lässt sich Kaleido ganz einfach mit einem Ladekabel für Smartphones. Die Bedienung lernen Sie im Handumdrehen dank der Online-Gebrauchsanweisung und dem Instruktionsvideo. Und zum Gebrauch benötigen Sie nichts weiter als die VR-Brillen, kein Telefon oder Computer, nicht einmal Kopfhörer.

Was tun bei technischen Problemen?

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail – wir sind stets erreichbar und helfen gerne. Wie Sie bestimmt gut wissen, ärgert uns die Technik gerne, und Virtual Reality ist darüber hinaus eine sehr neue Technologie, daher sind auch VR-Brillen keinesfalls frei von Fehlern. Aber wir können Ihnen versichern, dass sich immer eine Lösung findet – im schlimmsten Fall schicken wir Ihnen einfach eine neue Brille.

Welche VR-Brillen verwenden Sie? Und warum?

Für Kaleido haben wir das Modell Oculus Go mit einer Speicherkapazität von 64 GB gewählt. Dieses Modell ist leicht, bequem und außerdem gut für Nutzer mit dioptrischen Brillen geeignet. Darüber hinaus ist die Auflösung derart gut, dass auch Nutzern mit Sehbeeinträchtigung ein ausreichend gutes Seherlebnis geboten wird. Auch ist Ihrerseits keine weitere Hardware von Nöten, kein Smartphone oder ein leistungsfähiger Computer. Teurere VR-Brillen haben gegenüber diesem Modell nur einen einzigen Vorteil, und dieser besteht in der Möglichkeit, sich in einem dreidimensionalen Raum bewegen zu können. Unsere Simulationen funktionieren aber wie ein Film, welcher auf etwaige Bewegungen ohnehin nicht reagieren würde. Außerdem ist es ideal für Senioren, es sich im Sessel oder im Bett bequem zu machen und das Erlebnis von dort aus zu genießen, anstatt irgendwelche Kunststückchen vorzuführen. Preiswertere VR-Geräte sind wiederum qualitativ zu minderwertig. Es gibt beispielsweise Google Cardboard, welches mit dem Smartphone kompatibel ist und Virtual Reality außerordentlich kostengünstig imitiert. Die Bildqualität lässt sich aber nicht annähernd mit Oculus Go vergleichen, da die Bildschirmauflösung vom Handydisplay abhängt.

Sind Sie ausreichend informiert worden und möchten Sie Kaleido ausprobieren?

Kaleido bestellen

Möchten Sie wissen, wer hinter Kaleido steht?

Unser Team

Die Sicherheit

Können VR-Brillen Krankheiten übertragen?

Wie uns das Jahr 2020 gelehrt hat, können Krankheiten grundsätzlich auf jedem Gerät und jeder Oberfläche übertragen werden, VR-Brillen sind da nicht rauszunehmen. Das Risiko einer Infektion können wir gemeinsam mit Ihnen aber fast auf null minimieren.

Bei richtiger Anwendung berühren die Senioren die VR-Brillen nur mit der Stirn. Mitarbeiter und Senioren sollten einen Mundschutz tragen sowie desinfizierte Hände und Stirn haben. Der Mitarbeiter bereitet die Brille vor, nimmt sie in Betrieb und startet die gewünschte Simulation mit der Fernbedienung. Danach ist genug Zeit, dem Senior die Brille aufzusetzen und gegebenenfalls richtig einzustellen. Weder die Brille noch die Fernbedienung muss vom Senior berührt werden. Nach der Benutzung nimmt der Mitarbeiter Kaleido ab und desinfiziert es. Dann kann er damit zum nächsten Senior gehen, ohne dessen Gesundheit zu gefährden.

Lässt sich Kaleido desinfizieren?

Selbstverständlich lässt sich Kaleido desinfizieren, die Gesundheit der Senioren steht schließlich an erster Stelle. Zu Zeiten der Pandemie sollten Personal und Senioren bei der Nutzung von Kaleido Mundschutz tragen sowie desinfizierte Hände und Stirn haben. Die VR-Brillen selbst lassen sich schnell mit Hilfe eines nichtabrasiven, für Plastik und Stoff geeigneten Desinfektionsmittels (z.B. Desinfektionstüchern oder dem Reinigungsmittel Sanytol) reinigen. Beim Säubern der einzelnen Bestandteile Kaleidos ist nur darauf zu achten, die optischen Linsen im Inneren des Geräts auszusparen, da diese irreversibel beschädigt werden könnten. 

Was ist, wenn jemand die Brille versehentlich kaputt macht?

Missgeschicke passieren, das wissen wir alle nur zu gut. Und auch wenn man sich alle Mühe gibt, kann einem die Brille beispielsweise zu Boden fallen. Aber keine Sorge, wir haben an alles gedacht. Unsere VR-Brillen sind versichert, sodass sich auch im Schadensfall alles problemlos lösen lässt.

Auswahl der Erlebnisse

Welche Simulationen finden sich in Kaleido?

Von Beginn an bemühen wir uns, Ihnen ein attraktives und reichhaltiges Angebot an Simulationen zu bieten, damit jeder auf seine Kosten kommt. In Kaleido finden Sie Reisen durch Tschechien und in alle Winkel Europas und darüber hinaus. Ausflüge reich an Ausführungen zu historischen Themen, aber auch atmosphärische Expeditionen in die Welt der Natur. Kulturelle Veranstaltungen jeder Art einschließlich privater Konzerte und Streifzüge durch Museen. Entspannung und Meditation im Wald oder am Strand. Und zukünftig werden wir weitere solche Erlebnisse in petto haben – lassen Sie sich überraschen!

Werden unsere Senioren der Kaleido-Simulationen nicht schnell überdrüssig?

Bestimmt nicht. Jede Woche stellen wir Ihnen mindestens eine neue Simulation zur Verfügung. Unser Angebot wird immer interessanter und reichhaltiger. Ihre Senioren werden immer etwas haben, worauf sie sich freuen können. 

Wer erstellt die Simulationen?

Sämtliche Kaleido-Simulationen erstellen wir von Grund auf selbst. Unser Team setzt sich zusammen aus begabten Kameraleuten, Cuttern, Übersetzern und Synchronsprechern, welche gemeinsam an den Simulationen arbeiten, von den Dreharbeiten bis hin zum Einsprechen des Audiokommentars. Deshalb haben wir den gesamten Entstehungsprozess der Simulationen unter Kontrolle und können Ihnen garantieren, dass sie in jeder Hinsicht für Senioren geeignet sind. 

Wie stellen Sie uns neue Simulationen zur Verfügung?

Keine Sorge, wir müssen nicht jede Woche zu Ihnen kommen. Alles funktioniert kontaktlos: Wir stellen die neuesten Simulationen online und Kaleido lädt sie automatisch über Ihr WLAN-Netz herunter. Für die Nutzung an sich muss Kaleido aber nicht mit dem Internet verbunden sein. Es genügt, das Gerät von Zeit zu Zeit beispielsweise im Büro oder bei Ihnen zuhause mit dem WLAN zu verbinden.

Ist es möglich, nur einige wenige Simulationen zu bestellen?

Alle Vorteile, die Kaleido Senioren bietet, brauchen Zeit. Wir arbeiten mit vollen Kräften daran, dass Kaleido ein effektives Hilfsmittel bei der langfristigen körperlichen und psychischen Aktivierung von Senioren wird, nicht nur einmalig oder auf einen begrenzten Zeitraum. Deshalb stellen wir Kaleido im Gegenzug für eine Mitgliedschaft in unserem Programm mit einem monatlichen Entgelt zur Verfügung, welches neben der Leih- und Versicherungsgebühr für die Brillen auch die Unterstützung bei technischen Problemen, Lehrmaterialien, aber vor allem den Zugang zu all unseren Inhalten und sämtlichen neuen Simulationen enthält. 

Nur dank Ihrer konstanten finanziellen Unterstützung können wir unsere Dienstleistungen anbieten, Kaleido weiterentwickeln, immer neue und bessere Simulationen erstellen und gemeinsam die Pflege in Tschechien weiter voranbringen.

Möchten Sie wissen, wer hinter Kaleido steht?

Die Geschichte von Kaleido

Haben Sie noch Fragen?

Nachricht senden